Jetzt zum kostenlosen Webinar anmelden
und informieren.
Dienstag, 05. Dezember | Live-Webinar
"Ist SAFe ein fehlgeschlagenes Framework?" - der integrale Rettungsversuch
Obwohl wir den Wert dieses Frameworks erkennen, möchten wir die uns bekannten Schwächen aufzeigen und diskutieren, wie durch den Einsatz integraler Werkzeuge Hindernisse auf eine neuartige Weise bewältigt werden können. Auch als Scrum Master in einem Team.
Dein Weg zu
integraler Kompetenz mit
dem Zertifikat von imu
Mit dem Integralen Scrum Master Training kombinierst du alle Bestandteile
von Scrum mit der integralen Organisationsentwicklung und entwickelst deine Scrum Praxis weiter.
Oft stehen Scrum Teams vor Hindernissen, wo sie nicht wissen, wie es weiter gehen soll. Genau hier hilft dir unser Training.
Dieses Training befähigt dich, die Kultur und Haltungsfragen deiner Organisation pragmatisch in deine Arbeit zu integrieren – im Einklang mit deinem Scrum Flow.
Das erwartet dich im Training mit Felix und Marcel:
Neue Tools und Erfahrungen für
die Gestaltung sozialer Prozesse
Modelle und Übung zur Integration
der agilen Werte in deine Arbeit
Theoretische Grundlagen von Integralem Scrum
Praktische Übersetzung in Verantwortlichkeiten, Artefakte
und Events
Reflexion, Dialog und praxisorientierte Anwendung
Unterstützung bei der Umsetzung
des Gelernten
Du willst uns kennenlernen? Dann melde dich zum nächsten kostenlosen Live-Webinar an.
Ablauf des Integralen
Scrum Master Trainings
Im Training wird dir die Theorie kompakt und fundiert vermittelt. Wir nehmen uns ausreichend Zeit für praktische Übungen und Diskussionen zu geben, um auf die individuellen Situationen und Fragestellungen der Teilnehmenden einzugehen.
09:00 Uhr
-
Check-In
-
Welche Zukunfts-Kompetenzen Scrum Master brauchen
-
Dein Scrum Flow heute
11:00 Uhr
-
Integrale Organisationsentwicklung im agilen Arbeiten
12:30 Uhr
-
Mittagspause
13:30 Uhr
-
Eine ganzheitliche Perspektive auf Teams und Organisationen in vier Dimensionen
-
Relevanz und Impact von Werten und Kultur verstehen durch das Konzept der Spiral Dynamics
-
Persönliches Werteprofil
17:00 Uhr
-
Feierabendgetränk
Deine Trainer:
Felix und Marcel
Marcel hat bereits 300+ Menschen in agilen Arbeitsweisen ausgebildet und hilft Unternehmen ihre agile Transformation zu schaffen und dabei regenerativer zu werden. Felix ist integraler Organisationsentwickler bei imu und begleitet die innere Transformation, die
mit Veränderung passieren muss. Für uns macht es Sinn diese Kompetenzen zu vereinen, um mit dieser Kombination aus agil und integral, komplexe Systeme weiterentwickeln zu können.

_edited.png)
Felix Gnann und Marcel Rößner
Unsere Strategie für erfolgreiche Teams?
Werte erlebbar machen, statt über Werte sprechen. Echte Konfliktlösung statt intelligenter Vermeidung und Transformation des Systems anstelle von Agilisierung einzelner Teams.
Das Integrale Scrum Training ist
für dich geeignet, wenn du…
Die Rolle des Scrum Masters ist nicht an eine Funktion geknüpft. Daher spielt es keine Rolle,
ob du Projektmanagerin, Entwickler, Personaler oder Geschäftsführerin bist.
Unterschiedlichen Wissensstände holen wir im Training so ab, dass sich alle wohl fühlen.
Wenn du dich auf das Training vorbereiten möchtest, lies dir gerne den aktuellen Scrum Guide und unsere Case Study durch.
Noch Fragen? Dann melde dich gleich zum nächsten kostenlosen Live-Webinar an.
Alle Trainingstermine
Melde dich hier an.
-
Was ist ein integraler ScrumMaster?Ein integraler ScrumMaster ist eine Weiterentwicklung der traditionellen Rolle des ScrumMasters im agilen Kontext. Dieser Ansatz integriert das Konzept der Integralen Theorie von Ken Wilber in die Prinzipien von Scrum von Ken Schwaber und Jeff Sutherland. Ein integraler ScrumMaster versteht nicht nur die agilen Frameworks, sondern berücksichtigt eine ganzheitliche Perspektive zur Weiterentwicklung von Teams und Organisationen. Dies schließt die Rolle durch ein systemisches Verständnis der individuellen und kollektiven Dimensionen sowie inneren und äußeren Aspekte ein.
-
Wodurch unterscheidet sich ein klassischer von einem integralen Scrum Master?Ein integraler ScrumMaster unterscheidet sich von einem normalen ScrumMaster durch die Breite seiner Perspektive und seine tiefe Einbindung in die Entwicklung des Teams und der Organisation. Während ein normaler ScrumMaster sich oft auf die Umsetzung agiler Prozesse und das etablieren von sichtbaren Artefakten konzentriert, intensiviert ein integraler ScrumMaster auch die individuellen Entwicklungsstufen der Teammitglieder, die kulturellen Aspekte des Teams und die gesamte Organisationskultur.
-
Was sind integrale Skills?Integrale Skills sind Fähigkeiten, die einen integralen ScrumMaster auszeichnen. Dazu gehören: Ganzheitliches Denken: Die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu erkennen und zu verstehen, wie verschiedene Aspekte miteinander interagieren. Individuelles Verständnis: Die Fähigkeit, die Bedürfnisse und Entwicklungsstufen der Teammitglieder zu erkennen und individuelle Unterstützung anzubieten. Kulturelle Sensibilität: Die Fähigkeit, die Teamkultur zu stärken und eine echte agile Haltung zu fördern. Strategische Planung: Die Fähigkeit, langfristige Entwicklungspläne zu entwerfen und umzusetzen, um das Team und die Organisation nachhaltig zu entwickeln. Kommunikation mit Stakeholdern: Die Fähigkeit, effektiv mit Stakeholdern und der Führungsebene zu kommunizieren und Unterstützung für die agile Transformation zu gewinnen.
-
Warum sollte ich mich zum integralen ScrumMaster weiterbilden?Die Weiterbildung zum integralen ScrumMaster bietet eine Reihe von Vorteilen: Blockaden lösen: Ein integraler Ansatz ermöglicht einem bestehenden ScrumMaster eine neue Perspektive, Hindernisse in einer Organisation, sowohl auf der Vorder- als auch Hinterbühne zu lösen und nächste sinnvolle Schritte in der Weiterentwicklung zu gehen. Ganzheitlicher Ansatz: Ein integraler Ansatz ermöglicht es agilen Prinzipien mit einer umfassenden Perspektive zu verbinden und damit eine tiefere und nachhaltigere Entwicklung des Teams und der Organisation zu fördern. Effektive Team- und Organisationsentwicklung: Durch das Verständnis der individuellen und kollektiven Entwicklungsebenen kann Unterstützung gezielt angesetzt werden, um eine starke Teamkultur aufzubauen. Bessere Kommunikation: Integrale Skills helfen dabei, mit Stakeholdern auf verschiedenen Ebenen zu kommunizieren und eine passgenaue Unterstützung für Veränderungsinitiativen zu erhalten. Langfristige Planung: Das integrale Verständnis ermöglicht nicht nur taktische, sondern eine strategische Weiterentwicklungen, langfristige Entwicklungsziele zu setzen und Schritte zu unternehmen. Persönliche Entwicklung: Die Weiterbildung zum integralen ScrumMaster fördert die persönliche Entwicklung, da eine breite Sichtweise und ein tiefes Verständnis für die komplexe Dynamik von Teams und Organisationen entwickelt wird.
Voraussetzungen für das
integrale Scrum Training
Für das Training ist es wichtig, dass du dich mit den Themen Rund um Scrum und Agilität schon beschäftigt hast. Von Vorteil ist es, wenn du eine Zertifizierung bei der einen oder anderen Zertifizierungsstelle absolviert hast. Der Scrum Flow sollte dir also inhaltlich bekannt sein. Falls das noch nicht der Fall ist, schreib uns trotzdem gerne an, dann zeigen wir dir gerne, wo das am Besten geht.
